Mike Brewer von Wheeler Dealers nennt ein Auto, das „fast unmöglich“ zu reparieren ist

Der Star der „Wheeler Dealers“-Serie, Mike Brewer, nannte ein Auto, das „fast unmöglich zu reparieren“ sei, und kritisierte dabei moderne Motoren . Der Fernsehmoderator hat sich einen Namen gemacht, indem er Gebrauchtwagen kauft und sie für den Weiterverkauf herrichtet.
Mike ist jedoch der Ansicht, dass die Reparatur moderner Autos zunehmend schwieriger wird. Er sagt, dieser Trend habe mit dem Audi A2 begonnen, bei dem die Autofahrer die Motorhaube nicht öffnen konnten, sondern stattdessen Zugang zu einer „Wartungsklappe“ hatten.
Mike glaubt, dass wir heute in einer „Wegwerfgesellschaft“ leben und meint, dass Autofahrer eher dazu neigen, ihr Auto zu tauschen, als es zu behalten. Er sagt auch, dass die Leute ihr Auto nicht mehr so „respektieren“ wie früher.
Im Talkin‘ Shop-Podcast sagte er: „Zu meiner Zeit oder zu Zeiten Ihres Vaters, als Sie Ihr neues Auto oder Ihren fast neuen Gebrauchtwagen kauften, haben Sie es jedes Wochenende gewaschen, alle drei Monate das Öl gewechselt, den Filter gewechselt und es ausgesaugt und gereinigt.
„Bei One Automotive verkaufen wir Autos, die sechs Monate oder ein Jahr alt sind. Und vielleicht kommen sie sechs Monate später zurück, ohne jemals eine Waschanlage gesehen zu haben. Sie hatten nie einen Ölfilter oder eine Scheibenwaschanlage.“
Mike ist jedoch der Meinung, dass die Hersteller die Wartung der Fahrzeuge erschwert haben. Er sagte: „Ich glaube, Audi hat damit mit dem A2 angefangen, als sie dieses Auto absichtlich ohne Motorhaube gebaut haben.“
„Man konnte nur vorne Wasser für die Scheibenwaschanlage einfüllen. Eine Selbstwartung war fast unmöglich, und dann zogen andere Hersteller nach.“
Mike sagt, dass manche Autos unter der Motorhaube mittlerweile ein „Meer aus Plastikabdeckungen“ seien. Er fügt hinzu: „Die Hersteller sagen: ‚Fassen Sie es nicht an, lassen Sie es in Ruhe, bringen Sie es zu uns zurück, und wir berechnen Ihnen die Kosten‘ oder ‚Fassen Sie es nicht an und warten Sie, bis es den Geist aufgibt‘.“
Der Fernsehexperte meint jedoch, dass Autos „ewig halten“ können, wenn man sie „richtig pflegt“. Er verweist auf Lastwagen, die regelmäßig einen höheren Kilometerstand haben.
Er erklärte, dass Oldtimer oft länger halten, wenn sie mit modernen Teilen restauriert werden. Er erklärte: „Heute gibt es unterschiedliche Dichtungsmischungen, unterschiedliche Wassermischungen, unterschiedliche Gummisorten und Gummiviskositäten. Wenn Sie ein Auto heute restaurieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es viel besser und länger läuft und ewig hält als damals, als es das Werk verlassen hat.“
Der Autoexperte Mike begann seine Karriere bei Channel 4s „Driven“ – der Konkurrenz zu BBC Top Gear –, bevor er mit „Wheeler Dealers“ zum Discovery Channel wechselte. Er moderierte 18 Staffeln der Show, bevor sie 2023 abgesetzt wurde.
Er moderierte außerdem Sendungen wie „Wrecks to Riches“ und „Auto Trader“. Er moderiert die British Rally Championship auf Sky Sports.
Daily Express